
ANGEHÖRIGENGRUPPE
für Eltern, Bezugspersonen
von transident, gendernonkonform, bzw. genderdysphorisch empfindenden und intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen
Ihr Kind verhält sich nicht geschlechtskonform und hat sich möglicherweise ihnen gegenüber als Trans*Gender geoutet – fühlt sich keinem biologisch zugeordneten Geschlecht angehörig, oder Ihre Tochter erlebt sich als Junge / Ihr Sohn erlebt sich als Mädchen.
Wenn sie das erfahren sind sie irritiert, haben keine Erfahrung wie sie damit umgehen können und sollen. Es fehlt ihnen das Verständnis , da sie keine Informationen haben eventuell tauchen sogar Schuldgefühle auf, was sie in der Erziehung falsch gemacht haben.
Was führt dazu, dass ihr Kind sich nicht in dem geborenen Körper wohl fühlt?
Was wird die Familie, Gesellschaft, Schule, etc, dazu meinen?
All diese Fragen können zur Verunsicherung beitragen.
Wir wollen uns gemeinsam Informationen austauschen: rechtliche Möglichkeiten, psychosexuelle Entwicklung, Transition – Hormonbehandlung, weitere medizinische Schritte – operative Eingriffe, uvm.
Ganz wichtig sind ihre Fragen und Wünsche.
Ein weiterer Teil der Gruppenarbeit ist der Psychohygiene, Psychoedukation, Austausch über Ängste,Befürchtungen die das Zusammenleben mit dem Kind/Jugendlichen bringen könnten.
Termine
07-03-2023 | 04-04-2023 | 23-05-2023 | 04-07-2023
jeweils Dienstag von 17.30 – 20.00 Uhr
Ein Zyklus dauert jeweils 4 Termine, danach kann entschieden werden, ob an weiteren Zyklen teilgenommen werden will.
Anmeldeschluss
21-02-2023
Kosten
€ 90,– pro Person und Tag
€ 120,– pro Elternpaar und Tag
Teilnehmer*innenzahl begrenzt – daher ist eine Anmeldung unbedingt notwendig!
Ort
1080 Wien | Josefstädterstraße 14/2/35–36
Leitung
DSAin Elisabeth Vlasich
+43 676 617 39 17
office@vlasich.at | www.vlasich.at
Christof Mitter, BA, MSc
+43 650 604 32 26
praxis@psychotherapiemitter.at | www.psychotherapiemitter.at
Trans*Gender | Trans*Identitäten
Fortbildungscurriculum 2022/2023
YOUNG TRANS* & INTER* CAMP
in Österreich
für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche bis 22 Jahre
19. Juli bis 23. Juli 2023 im JUFA Bleiburg/Kärnten
Die Idee
Angelehnt an die pädagogischen Sommercamps in den USA, haben die Beratungsstellen COURAGE 2018 ein Projekt ins Leben gerufen, welches bisher einzigartig in Österreich ist: Eine Ferienveranstaltung für Trans*- und Inter*- Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die sozialpädagogische und psychotherapeutische Elemente sowie eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten nachhaltig vereint.
Ausschreibung
Flyer
Anmeldeformular
Die Cranio-Sacrale Selbstbehandlung
Gesundheit
erhalten – fördern – verbessern
.
… ist eine ideale Möglichkeit für Menschen, die
* aktiv für sich etwas tun wollen, um die Selbstregulation des Körpers zu fördern
* Ihre Fähigkeiten benutzen lernen möchten, damit die eigene Gesundheit verbessert und die Selbstverantwortung gestärkt wird.
NÄCHSTE TERMINE:
werden rechtzeitig bekanntgegeben
Alle weiteren Infos und das Anmeldeformular finden Sie hier –>
YOUNG*TRANS
Psychotherapeutische Gruppe für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren mit Transgenderthemen
Trans*Gender, Trans*Identitäten, In*Between, Gender*Bending, Inter*Sex, Gender* Dysphorie, Gender*Inkongruenz, Cross*Dressing, Trans*Vestiten, Drag*Queens, Drag* Kings … Alle diese Begriffe bezeichnen Personen, die in unterschiedlichster Weise nicht den gängigen Vorstellungen von Geschlecht und/oder Geschlechts*Identität folgen können bzw. folgen wollen, sondern andere Wege gehen.
Lesen Sie bitte hier weiter für nähere Infos –>
Psychotherapie mit Minipferden
Pferde können Wegbegleiter aus Depressionen, bei Ängsten, Panikattacken, burn out, bei Kindern mit emotionalen und sozialen Defiziten u.v.m. sein, denn das Pferd lebt weder in der Vergangenheit noch in der Zukunft, sondern im HIER UND JETZT und verlangt unsere volle Konzentration entsprechend dem, was wir von ihm und mit ihm wollen. Pferde sind sehr sensibel und nehmen die Befindlichkeit des Menschen, die ihn umgebenden Energiefelder, seine Atmosphäre auf und spiegeln diese wider.